Der Hamburger Schellfischtunnel

 
 

Der offizielle Name für den Schellfischtunnel lautet „Altonaer Hafenbahntunnel“. Auf einer Länge von 951 m verbindet er das Bahnhofsgelände mit den deutlich tiefer gelegenen Hafenanlagen an der Elbe. Der Tunnel wurde 1876 in Betrieb genommen - damals noch mit einer Länge von 395 m. Als der Altonaer Bahnhof 1895 mehrere hundert Meter nach Norden verlegt wurde, musste auch der Schellfischtunnel verlängert werden. Im Zweiten Weltkrieg nutzten viele Menschen den Tunnel als inoffiziellen Luftschutzraum. Zwischen 1911 und 1954 fuhren auf der Strecke elektrische Lokomotiven. Dabei wurde das Oberleitungssystem der damaligen Hamburger Wechselstrom-S-Bahn mit einer Spannung von 6,3 kV verwendet. Als die S-Bahn endgültig auf Gleichstrom umgestellt wurde, endete auch der elektrische Betrieb im Schellfischtunnel. Fortan kamen Dampf- und Diesellokomotiven zum Einsatz. In den 1990er Jahren wurde der Güterverkehr eingestellt. Immer wieder entstanden Ideen für eine zukünftige Nutzung des Tunnel - etwa als Spurbusstrecke zum Hafen. Umgesetzt wurden diese Ideen bislang nicht.

Eisenbahngeschichte unter den Straßen Altonas